Im Bereich der Bodendekoration und Beschilderung sind herkömmliche Verfahren oft durch Materialhandhabung und feste Layouts eingeschränkt. Der 3D-Bodenmalroboter hingegen hat sich mit seinen Kernvorteilen wie der Vor-Ort-Bedruckung und der Anpassungsfähigkeit an mehrere Materialien zu einem innovativen Gerät entwickelt, das Branchenbarrieren überwindet. Mithilfe von UV-Aushärtetechnologie ermöglicht er eine präzise Tintenstrahlanwendung und sofortiges Aushärten, um kreative Designs direkt auf verschiedenen Bodensubstraten zu erstellen. In Kombination von Funktionalität und Ästhetik findet er breite Anwendung in Gewerberäumen, öffentlichen Bereichen und individuell gestalteten Umgebungen.
Kernmerkmale: Doppelte Sicherstellung durch Technologie und Leistung
Das Gerät verwendet fünf UV-härtbare Tinten (CMYK + Weiß) als Grundfarben. Der spezialisierte Tintenstrahldruckkopf ermöglicht eine präzise Farbmischung und -applikation, wodurch reichhaltige Farbabstufungen und detaillierte Muster exakt reproduziert werden. In Kombination mit der SAi FlexiPrint RIP-Software werden importierte Bilder effizient in Maschinencode umgewandelt. Die Software unterstützt 11 Sprachen und verfügt über leistungsstarke Funktionen zur Wiedergabe von Bilddetails, was professionelle und klare Druckergebnisse sicherstellt. Das gerollte Design bietet flexible Mobilität und unbegrenzte vertikale Erweiterbarkeit. Die standardmäßige horizontale Druckbreite beträgt 2,3 Meter (mit einer 2,7-Meter-Segmentführungschiene für einfachen Transport) und kann mit einer 1-Meter-Verlängerung auf 3,3 Meter erweitert werden, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
Szenario-Anpassungsfähigkeit: Unbegrenzte Vor-Ort-Druckmöglichkeiten
Im Gegensatz zu herkömmlichen Flachbettdruckern, die feste Materialien zum Drucken erfordern, kann der 3D-Bodenmalroboter direkt vor Ort arbeiten, was ihn besonders geeignet für ortsfeste Bodenuntergründe macht. Er kann zuverlässig auf Innenholz-, Fliesen- und Epoxidböden sowie auf Außenbeton-, Ziegel- und Kalksteinoberflächen drucken. Beispiele hierfür sind Epoxid-Parkwegbeschilderungen in gewerblichen Räumen, Branding auf Shopping-Mall-Böden, kulturelle Graffiti auf öffentlichen Straßen und Wegweiser in Parks. Es ist kein Entfernen oder Handling des Untergrunds erforderlich, wodurch der Konstruktionsaufwand und die Kosten erheblich reduziert werden. Die Doppelsensoren an der Düse erkennen automatisch den Abstand zum Boden und halten auch auf leicht unebenen Oberflächen einen optimalen Druckabstand aufrecht, wodurch Kollisionen der Düse vermieden und ein stabiler Druckprozess gewährleistet werden. Haltbarkeitsbehandlung: Praxisgerechtes Design für komplexe Umgebungen
Bodenbedruckungsprodukte müssen Abnutzung und Umwelteinflüssen standhalten. Diese Ausrüstung verwendet einen doppelten Vor- und Nachbehandlungsprozess, um die Haltbarkeit sicherzustellen. Die Vorbehandlung nutzt eine Beschichtung, um die Tintenhaftung zu verbessern und Verblassen zu verhindern. Die Nachbehandlung durch Aufsprühen einer klaren Schicht erhöht die Bildhelligkeit, verbessert die Abriebfestigkeit erheblich und schützt vor Schäden durch Regen im Außenbereich. Aufgrund der Eigenschaften von UV-Tinte behalten innen bedruckte Bilder acht Jahre lang ihre Farbechtheit. Trotz der Einwirkung von UV-Strahlen behalten Außenbilder unter normaler Nutzung mehr als zwei Jahre lang ihre Klarheit bei und erfüllen so die Lebensdaueranforderungen verschiedener Anwendungen.
Von der kommerziellen Dekoration über öffentliche Beschilderung bis hin zur personalisierten Innenraumgestaltung und der Erstellung von Außenszenen bietet der 3D-Bodenmalroboter mit seiner Vor-Ort-Bedruckung, Mehrmaterialtauglichkeit, Langlebigkeit und Effizienz eine neue Lösung für die Bodendekorationsbranche. Ob zur Steigerung des visuellen Effekts eines Raums oder zur Umsetzung funktionaler Beschilderung – sein flexibler und komfortabler Betrieb ermöglicht es, kreative Ideen schnell in greifbare Bodenkunst umzuwandeln.

EN
AR
HR
NL
FR
DE
IT
JA
KO
PL
PT
RO
RU
ES
SV
ID
TH
TR